{{dataProduct.TitleProduct}}

{{dataProduct.TitleProduct}}

Code product:{{codeProduct}}
{{dataProduct.TitleProduct}} SOLD OUT
{{b.Name}} {{b.Name}} {{b.Name}} {{b.Name}}
{{priceStartProd.priceUnit}}{{priceStartProd.priceDecimal}} {{priceStartProd.pricePromoUnit}}{{priceStartProd.pricePromoDecimal}}
{{priceStartProd.priceUnit}}{{priceStartProd.priceDecimal}}
{{priceVariant.otherPromoPriceUnit}}{{priceVariant.otherPromoPriceDecimal}} {{priceVariant.otherPriceUnit}}{{priceVariant.otherPriceDecimal}}
{{priceVariant.otherPriceUnit}}{{priceVariant.otherPriceDecimal}}
{{priceVariant.pricePromoUnit}}{{priceVariant.pricePromoDecimal}} {{priceVariant.priceUnit}}{{priceVariant.priceDecimal}}
{{priceVariant.priceUnit}}{{priceVariant.priceDecimal}}
{{priceVariant.otherPromoPriceUnit}}{{priceVariant.otherPromoPriceDecimal}}
{{priceVariant.otherPriceUnit}}{{priceVariant.otherPriceDecimal}}
Promo from {{priceVariant.promotionFrom}} to {{priceVariant.promotionTo}}
{{l}}
quantity : {{quantityUpdated | quantityZero:prodNonDisp:resources.quantityZero}}
Minimum quantity orderable {{quantityMin}}
Max quantity available : {{quantityMax}}
you have selected :
Teilen linkedin share facebook share twitter share whatsapp share

Akzeptieren Sie die Bedingungen für die Datenverarbeitung für die im spezifischen Informationsblatt definierten Zwecke *

Ich bin damit einverstanden, kommerzielle Mitteilungen und Angebote von Emiliana Serbatoi zu erhalten

Zylindrische Tanks mit horizontaler Achse, mit Einzel- oder Doppelwand für die unterirdische Lagerung entzündlicher sowie nicht-entzündlicher Flüssigkeiten. Entwicklung in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften. Hergestellt  aus Kohlenstoffstahlblechen S235JR DIN EN 10025 (Material der ersten Wahl), mit gewölbten und gesäumten Böden, mit einem oder mehreren Kammern, an der Außenseite UP-verschweißt , Eindrahtverschweißung an der Innenseite.

Einwandbehälter: Hierbei handelt es sich um wasserdichte Tanks, die dem Innenbehälter der doppelwandigen Tanks entsprechen.

Doppelwandbehälter: Bei doppelwandigen Tanks ist eine zweite Wand um den Innentank geschweißt, wodurch ein doppelt-dichter Tank entsteht. Diese Tanks verfügen außerdem über zwei Schläuche für die Leckerkennung und das Zwischenraum-Überwachungssystem, um die Unversehrtheit kontinuierlich zu überwachen.
Alle Behälter werden einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen. Diese Drucktests werden auch für den Zwischenraum der doppelwandigen Tanks durchgeführt.

Anwendungsbereiche:
Einwandbehälter werden vorwiegend für folgende Anwendungen eingesetzt:
  • Brandschutz.
  • Bewässerungsanlagen.
  • Rückgewinnung und Auffang von Regenwasser.
  • Lagerung von Trinkwasser.
  • Lagerung von Flüssigkeiten im Allgemeinen.
I Doppelwandbehälter werden vorwiegend für folgende Anwendungen eingesetzt:
  • Tankstellen
  • Kraftstoffanlagen zum privaten Gebrauch.
  • Lagerung von Heiz-Brennstoffen.
  • Versorgung von Stromgeneratoren.
  • Lagerung von Kraftstoffen für die Luft- und Seefahrt
  • Lagerung von Chemikalien und flüssigen Schadstoffen im Allgemeinen.
  • Sammeln und Lagerung von Ölen und Altöl.
  • Rückgewinnung und Lagerung von Abwasser.

Außenverkleidungen:
Jeder Tank hat eine Außenverkleidung mit Kathodenschutzfunktion.
Die Außenbeschichtung eines jeden Tanks wird einem Hochspannungstest unterzogen, um seine Unversehrtheit zu prüfen.
TEEREPOXID: Äußere Behandlung mit Teerepoxid, ein 2-Komponenten-Produkt auf Basis von Epoxidharz und natürlichem Teer.
GLASFASER: Sandgestrahlte Bleche (SA 2.5 - ISO 8501-1) und Schutzbehandlung der Außenseite mittels einer Glasfaser-Beschichtung (GRP).



Innenbeschichtungen::
  • Behandlung der Innenseite für nicht zum Trinken bestimmtes Wasser:: Sandgestrahlte Bleche (SA 2.5 -ISO 8501-1) und Rostschutzbehandlung der Innenseite mit 2-Komponenten-Epoxidlack.
  • Behandlung der Innenseite für Trinkwasser:: Sandgestrahlte Bleche (SA 2.5 -ISO 8501-1) und Rostschutzbehandlung der Innenseite mit Schutzlack aus Epoxidharzen ohne Lösungsmittel; dieses Produkt wird mit einem Zertifikat geliefert, das seine Eignung für Lebensmittel und insbesondere für Trinkwasser bescheinigt.
  • Behandlung der Innenseite für Treibstoffe für die Luftfahrt: Sandgestrahlte Bleche (SA 2.5 -ISO 8501-1) und Rostschutzbehandlung der Innenseite mit Epoxidphenol-Harz HRC, geeignet für den Kontakt mit Treibstoffen für die Luftfahrt.
Zubehör und Ausstattungen:
LAG 14-ER - Leckerkennung für Flüssigkeiten: Vorrichtung für die Erkennung von Flüssigkeitsleckagen, Klasse II (EN 13160-1: 2003), mit Eigensicherheit und für die Montage an Doppelwandbehältern, in deren Zwischenraum sich eine Flüssigkeit befindet, konzipiert. Das Gerät besteht aus einer elektronischen Steuerung, die mithilfe eines Senders angeschlossen ist.  Es wird in einen entsprechenden Ausdehnungsbehälter eingesetzt und meldet den Störzustand mittels eines optischen und akustischen Alarmsignals. Die Flüssigkeit, die sich im Zwischenraum und im Ausdehnungsbehälter befindet ist eine Mischung aus Wasser und ungiftigem Glykol-Propylen.
EUROVAC - Unterdruck-Leckerkennung: Diese Leckerkennung der Klasse I basiert auf der “Unterdruck-Überwachung” und ist für Doppelwandbehälter gedacht.
Die Vorrichtung wurde für doppelwandige und eingegrabene Tanks mit und ohne entzündbaren Flüssigkeiten geplant.

Zubehör:
  • Mannlöcher in verschiedenen Größen und Anschlüsse je nach Anwendung.
  • Ösen zum Anheben.
  • Erdungsanschluss.
  • Verschiedene mechanische und elektronische Füllstandsanzeigen.
  • Mögliche Lieferung von umgebenden Gestellen, Schächten und Mannlöchern für begehbare und befahrbare Bereiche.
Die technischen Daten können ohne Benachrichtigung je nach Verkaufsland abweichen. Bitte überprüfen Sie die Produktspezifikationen bei Ihrem Referenzverkäufer / -vertreiber. Die Farbe des Produkts kann aufgrund der Farben und Einstellungen des verwendeten Monitors von der auf dem Bild abweichen.

Tag:  AgrardieselAuffang von WasserAvio-KraftstoffDieselKohlenstoffstahlKontrolle der LeckagenKraftstoffLagern von DieselkraftstoffLagerung von WassermetallischTanksTanks für DieselkraftstoffTanks für DieselkraftstoffTankstelleÜberwachung der Leckagenunterirdische TanksZisterne

Teilen linkedin share facebook share twitter share whatsapp share
Sigla.com - Internet Partner